
Wir geben zu, es ist vielleicht etwas weit hergeholt, dass eine Abfolge von Übungen, die stundenlanges auf der Yogamatte liegen und den Köper in alle Richtungen dehnen und biegen beinhaltet, kurzfristig dazu beiträgt die Welt […] Read More
Wenn du darüber nachdenkst Yoga praktizieren zu wollen, denkst du unweigerlich natürlich auch daran, dir eine gute, preisgünstige aber dennoch rutschfeste Yogamatte zu kaufen. Damit fängt für manchen Yogainteressierten die Qual der Wahl an. Denn was ist eigentlich die Richtige, die perfekte Yogamatte für einen Yoga-Anfänger?
In früheren Jahren, als Hatha Yoga in der westlichen Welt aufkam, wurde noch auf Decken, einfachen Gymnastikmatten oder Handtüchern geübt. Das aufkommende Interesse hat unweigerlich zu einem Yoga-Boom geführt und die Angebote an Yogamatten haben sich förmlich überschlagen. Auch entwickelten sich immer mehr unterschiedliche Yogastile, wie Hot-Yoga, Ashtanga-Yoga oder Bikram-Yoga heraus, um nur einige wenige zu nennen. Und zu diesen Stilen wurden dann auch die perfekte Yogamatte entwickelt. Eine ganze Industrie hat sich innerhalb kürzester Zeit daraus entwickelt, denn der Wunsch, die passende Yogamatte zu kaufen, mussten ja irgendwie gestillt werden.
Wir von Lotus Design möchten dir hier in unserem Blog einige Kaufhilfen an die Hand geben. Mit verschiedenen Beträgen zu dem Thema Yogamatten wollen wir versuchen, dir die Entscheidung zu erleichtern. Die Fragen, die vor dem Kauf einer Yogamatte auftauchen, wollen wir hier beleuchten.
Ich habe vor gut einem Monat eine Yoga-Matte bei ihnen gekauft. Leider muss ich feststellen, dass ich mit der Matte überhaupt nicht zurechtkomme. Insbesondere im Hund rutsche ich permanent mit den Händen, kann die Übungen nicht halten. Ich habe nun gestern Abend eine andere Matte ausprobieren können und hatte gar kein Problem mit rutschigen Händen. Ich bin jetzt also sehr unglücklich mit meiner Matte. Deshalb meine Frage: Kann ich die Matte zurückgeben/reklamieren?
Neben der Rutschfestigkeit gibt es natürlich noch andere Aspekte, die für die Wahl ausschlaggebend sind: Ist die Yogamatte weich oder eher hart?; ist sie Druck empfindlich?; gibt es nach kurzer Zeit Verschleißerscheinungen?; wie geruchsintensiv ist der Eigengeruch?; nimmt die Matte Feuchtigkeit auf?; lässt sie sich in der Waschmaschine waschen?; lässt sich die Matte leicht zusammenrollen und transportieren?. Auf alle diese Fragen möchten wir in unseren Blogbeiträgen eingehen.
Wir geben zu, es ist vielleicht etwas weit hergeholt, dass eine Abfolge von Übungen, die stundenlanges auf der Yogamatte liegen und den Köper in alle Richtungen dehnen und biegen beinhaltet, kurzfristig dazu beiträgt die Welt […] Read More
Ein Kommentar von Bernhard Ramster Am Wochenende habe ich ein Interview mit einem Berliner Unfallchirurgen gelesen, das mich an ein Zitat von Kurt Tucholsky erinnert hat: „Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.“ Was bedeutet […] Read More
Bei der Wahl der richtigen Yogamatte für sein Yoga hat man heute eine riesen Auswahl vor sich und fühlt sich manchmal wie der Ochs vorm Berg. Christoph Bangert, Geschäftsführer von Lotus Design versucht, Licht ins […] Read More
Yoga ist groß. Yoga ist echt. Wenn du auf der Yogamatte mit Yoga begonnen hast und regelmäßig übst, stehen die Chancen gut, dass du dich besser fühlst, vielleicht besser aussiehst und gesünder bist.
Mit diesen kleinen Tipps holst du mehr aus deinem Yoga ( 1 ) Yoga ist keine Religion. Nur aufgrund der Herkunft des Yoga, und wer es früher praktiziert hat, denken einige Menschen, es sei eine […] Read More