Es gibt viele verschiedene Mantras mit verschiedenen Silben und in unterschiedlichen Längen. Alle haben ihre eigene Bedeutung und Wirkung. Das Mantra OM MANI PADME HUM ist wohl eines der stärksten Mantras. Es ist das Mantra des liebenden Mitgefühls, das dir den Weg zur Erleuchtung ebnen kann.
Das Wort Mantra bedeutet „Schutz für den Geist“und die Wirkung eines Mantra kann verglichen werden mit der Wirkung, die Musik auf uns hat. Das Rezitieren eines Mantras kann uns auf tiefen inneren Ebenen erreichen, Spannungen lösen und Gleichmut und Wohlbefinden verbessern. Mantras wirken also auf der emotionalen Ebene. Das ständige Wiederholen der Silben und der eingängige Rhythmus versetzt Körper und Geist in Schwingung. Der Klang durchdringt den gesamten Körper und verbreitet die heilsame Energie. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Mantra laut oder leise rezitierst. Ob du es aussprichst oder lediglich denkst oder ob du es alleine oder mit anderen zusammen rezitierst. Setz dich auf deine Yogamatte oder auf ein Meditationskissen und probiere es einfach mal aus. Oder du kannst auch im Gehen das Mantra rezitieren.
Om Mani Padme Hum – seine Bedeutung für Mitgefühl und Heilung
Und so ist eines der wohl bekanntesten buddhistischen Mantras das Mantra Om Mani Padme Hum. Dieses Mantra des Mitgefühls soll schon im 5. Jahrhundert nach Tibet gekommen sein. Du kannst es rezitieren um Mitgefühl und Liebe – auch und vor allem dir selbst gegenüber – auszudrücken und um auf diesem Wege Heilung zu finden. Das Mantra ermächtigt uns, uns selbst und anderen zu vergeben, für den Schmerz, den wir wissentlich oder unwissentlich verursacht haben. Durch das regelmäßige Rezitieren von Om Mani Padme Hum, tibetisch Om Mani Peme Hung, nimmst du die grundlegende Haltung des Mitgefühls an, im Buddhismus Avalokiteshvara genannt. Jede der sechs Silben spricht ein emotionales Muster an, von dem du dich befreien kannst:
Om Ignoranz
Ma Eifersucht
Ni Arroganz
Pad unstillbares Verlangen
Me Furcht und Trägheit
Hum Hass
Anstatt in deinen Emotionen wie Wut, Angst oder Verzweiflung zu versinken, kannst du regelmäßig Om Mani Padme Hum rezitieren. Bleibe beim rezitieren stets achtsam und lass jede Silbe ganz bewusst werden, egal ob du laut rezitierst oder still in Gedanken. Stell dir die Silben vor und spüre ihrem Klang nach. Wenn es dir leichter fällt, kannst du das Mantra auch von CD oder als Video abspielen. Es gibt unzählige Variationen in unterschiedlichen Längen. Om Mani Padme Hum ist jedoch noch viel mehr, als das Mantra des Mitgefühls. Es ebnet dir den Weg zur Erleuchtung, indem es deinen Körper und deinen Geist von den oben genannten negativen Haltungs- und Handlungsmustern befreit. Wie bereits erwähnt; probiere es einfach mal aus, setze dich auf eine Yogamatte oder auf ein Meditationskissen und probiere es einfach mal aus. Aber du kannst das Mantra auch überall mit hinnehmen.
Vielen lieben Dank für die Ausführung zum Mantra Om Mani Padme Hum.
Es ist wieder eine Bereicherung in mein Leben gekommen, und mir gefällt, die kurze und doch Präzise
Information, welches diese Web-Site mir gegeben hat.
Weiterhin viel Freude in Eurem Leben und bei der gestaltung Eurer Web-Site.
Liebe Grüße
Babbaji – Barbara
Danke für die wunderbare Erklärung dieses Mantras. Es ist mir in den letzten Tagen immer wieder in den Sinn gekommen obwohl ich gar nicht wusste was es bedeutet. Jetzt verstehe ich es.. Dankeschön.
Ich wünsche euch ein schönes Leben!
Vielen Dank Sylvia, das wünschen wir dir auch !
Danke für die einfühlsame Erklärung dieses Mantras. Ich kenne es schon lange Zeit . Bin vor Jahren bei einer Ausstellung über Tibet auf dieses Mantra aufmerksam geworden. Habe diesen Spruch lange Zeit oft gesprochen, hat mir immer gut getan. Irgendwie habe ich dann im Alltag darauf vergessen und bin heute froh, auf dieser Seiter diese Zeilen wieder entdeckt zu haben. Zurzeit passen sie wunderbar in meine Gedankenwelt. Danke!
ist schon lustig wie du darauf kommst, denn „om mani padme hum“ ist Sanskrit und die Bedeutung die du genannt hast steht keinster weise zu dem.
die richtige Bedeutung wäre:
Das Om steht dabei sowohl für Gott und „das Sein“ als auch für den kosmischen Urton. Mani wird mit Juwel, Schatz oder Kostbarkeit übersetzt. Das Padma wiederum mit „Lotus“. Die Silbe „Hum“ ist eine Art Verstärkung, bedeutet aber auch Weisheit und rundet somit dieses Mantra ab.
Hoffe du nimmst mir meine Ehrlichkeit nicht zum Herzen.
Hallo Geetansh,
es geht hier nicht um die ursprüngliche Bedeutung dieses Mantras, sondern um das regelmäßige Rezitieren von Om Mani Padme Hum, tibetisch Om Mani Peme Hung. Damit nimmst du die grundlegende Haltung des Mitgefühls an, im Buddhismus Avalokiteshvara genannt. Jede der sechs Silben spricht ein emotionales Muster an, von dem du dich befreien kannst.
Viele Grüße
Michael