Was für ein Frühling! Bei uns in Köln hat es sich mittlerweile ganz schön aufgeheizt. Abkühlung ist nicht in Sicht! Was tun um sich ein wenig zu erfrischen? Ganz einfach: Sitali Pranayama!
Erfrischung gefällig? Dann ist Sitali genau richtig für dich
Ja tatsächlich. Yoga bietet uns eine wunderbare Methode, wie wir uns innerhalb von Sekunden Abühlung und neue Frische verschaffen können. Sitali oder Shitali – die kühlende Atemübung. Eine absolute Wohltat an heißen Tagen, wenn uns vor Hitze der Kopf brummt.
Zusätzlich wird diesem Pranayama eine reinigende sowie harmonisierende und beruhigende Wirkung zugeschrieben. Die Atemtechnik reinigt die Blutbahnen, stillt Durst, hilft bei Fieber, Verdauungsbeschwerden und Entzündungen.
Während oder nach stark energetisierenden Yogastunden wirkt die Atemübung Sitali wahre Wunder. Ebenso hilft Sitali nach Wortgefechten, erhitzte Gemüter wieder zu beruhigen.
Wie du Sitali üben kannst
Sitali ist nicht schwer, du musst nicht lange üben um den wunderbaren Effekt dieses Pranayama zu spüren.
Setze dich aufrecht hin, gerne im Schneidersitz auf ein Meditationskissen oder eine Meditationsbank. Alternativ kannst du auch Ferse vor Ferse vor Schambein bringen oder im halben oder ganzen Lotus sitzen. Und wenn geöffnete Hüften so gar nichts für dich sind, setze dich in den Fersensitz, gerne unterstützt durch einen Yogablock.
Schließe die Augen, atme ein paar Mal tief durch die Nase ein und lösend durch den geöffneten Mund wieder aus. Zentriere dich und versuche zur Ruhe zu kommen.
Strecke nun die Zunge heraus und rolle die Zunge ein.
Ziehe frische Luft durch die gerollte Zunge ein. Spüre, wie kühle Luft über deine Zunge in deinen Körper fließt und du dich auf angenehme Art und Weise mit jedem Atemzug ein bisschen frischer fühlst.
Atme tief ein und lang und vollständig durch die Nase wieder aus.
And that`s it!
Versuche etwa 10-20 Mal durch die gerollte Zunge zischend einzuatmen und durch die Nase auszuatmen. Halte die Augen danach noch eine Zeit lang geschlossen und konzentriere dich auf den kühlenden Effekt dieser Atemtechnik.
Auf dem YouTube Kanal „Yoga with Adriene“ gibt’s übrigens ein tolles Video (englischsprachig) das Sitali erklärt und demonstriert.
Sitali kannst du auch ohne gerollte Zunge praktizieren
Du kannst die Zunge nicht rollen? Macht gar nichts. Da bist du nicht die/der Einzige! Laut Wikipedia können etwa 65-80% aller Menschen die Zunge rollen, der andere Teil kann es nicht, muss aber nicht auf Sitali verzichten.
Anstelle die Zunge einzurollen, kannst du durch den geöffneten Mund einatmen.
Bringe dabei die Zähne locker zusammen. Die Zungenspitze legst du locker hinter die Schneidezähne an den Gaumen.
Automatisch wirst du ziemlich breit grinsen, um Luft durch die leicht geschlossenen Zähne zu ziehen und dabei ebenfalls fast automatisch einen Zischlaut erzeugen.
Atme dann wie oben beschrieben lang und vollständig durch die Nase wieder aus.
Wann du Sitali nicht üben solltest
Übe Sitali nicht bei stark verschmutzter Luft. Denn beim Atmen durch den Mund wird die Luft nicht wie beim Einatmen durch die Nase gefiltert. Du würdest also verschmutzte ungefilterte Luft atmen.
Ebenfalls aufpassen solltest du, wenn du unter niedrigem Blutdruck oder Atemwegserkrankungen wie Asthma oder akuter Bronchitis leidest. Bitte frage in solch einem Fall deinen Arzt, ob die Sitali Atmung für dich in Frage kommt oder nicht.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Abkühlen…
2 Replies to “Sitali – deine Atemübung für Kühle und Frische”