Ist eine dicke Yogamatte besser?
Eine dicke Yogamatte ist in der Regel etwa 5-6 mm dick oder sogar noch dicker. Diese Matten bieten eine zusätzliche Polsterung und Dämpfung für Gelenke und Knochen während der Yoga-Praxis. Sie sind besonders gut geeignet, wenn du empfindliche Knie oder Gelenke hast oder wenn du eine extra weiche Unterlage bevorzugst. Die dicke Polsterung kann auch dazu beitragen, den Druck auf den Körper während bestimmter Übungen zu verringern. Allerdings sind dickere Yogamatten oft schwerer und sperriger, was den Transport und die Lagerung etwas schwieriger machen kann. Es ist wichtig, deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse zu berücksichtigen, um die richtige Dicke für deine Yogamatte auszuwählen. Du solltest dir eine dicke Yogamatte kaufen, wenn du in unterschiedlichen Yogaübungen Probleme mit den Knien oder Armgelenken haben solltest. Eine Dicke Yogamatte kann dir dabei helfen, die Gelenke besser zu polstern und die Übungen leichter und länger halten zu können.
Aus welchem Material besteht eine dicke Yogamatte?
Eine dicke Yogamatte besteht in der Regel aus einem Material namens PVC
(Polyvinylchlorid). Dieses Material ist sehr haltbar und bietet eine
gute Polsterung für den Körper während des Yoga-Trainings. Einige Yogamatten bestehen jedoch auch aus anderen Materialien wie TPE-Material, das eine angenehme Haptik besitzt, sowie geruchsneutral und im Gegensatz zu PVC-Yogamatten kein Latex, kein PVC oder Schwermetall enthält. Sie sind beidseitig verwendbar und zeichnen sich durch eine besondere Rutschfestigkeit aus.
Eine weitere Variante sind NBR-Gymnastikmatten oder auch Pilatesmatten. Diese dicken Yogamatten haben in der Regel eine Dicke von ca.10mm. Diese haltbaren und dennoch leichten Yogamatten sind extra dick und besitzen eine gute Dämpfung, die deine Gelenke bei jeder Yoga- oder Fitnessroutine benötigen.