Meditationszubehör
Wieviel Meditationszubehör braucht ein Mensch?
Um zu meditieren, brauchst Du eigentlich kein
Meditationszubehör. Bestimmte Formen der Meditation kannst Du an jedem Ort der
Welt und in fast jeder Körperhaltung praktizieren. Auch an der Ampel einer
befahrenen Hauptverkehrsstraße in Neu-Delhi kannst Du auf deinen Atem achten.
Auch im Zahnarztstuhl kannst Du Körperbewusstsein trainieren.
Es gibt aber formellere Meditationsformen, für die
Meditationszubehör sehr hilfreich ist. Der Nutzen von Meditationszubehör zeigt
sich dabei auf zwei Ebenen. Viele Menschen finden es aus atmosphärischen
Gründen wichtig, sich einen schönen Meditationsplatz einzurichten.
Klangschalen, Zimbeln und Räucherstäbchen können einen spröden Raum in einen
kleinen Tempel verwandeln.
Der andere Aspekt ist die körperliche Ebene. Wenn ich dank
Meditationskissen aufrechter sitzen kann oder mit einer Meditationsmatte besser
den Fersensitz einnehmen kann, vermeide ich lästige Ablenkung durch Unbehagen
oder Schmerzen. So wie ein leerer Schreibtisch uns in der Regel hilft, die
Konzentration zu fördern, so hilft ein schmerzfreier Rücken, sich voll und ganz
auf die Übung der jeweiligen Meditationspraxis zu fokussieren.
Unser Leben ist turbulent genug, wir sollten beim Meditieren
jede Gelegenheit wahrnehmen, den Rahmen so förderlich wie möglich zu machen.
Das überlegt ausgewählte Meditationszubehör kann diesen Rahmen für uns
schaffen. Die Abwesenheit von Ablenkungen jeder Art ist gerade zu Beginn des
Meditierens im Sitzen ein großes Plus.
Lotus Design produziert übrigens die meisten seiner Sitzmatten
und Sitzkissen in verschiedenen Werkstätten für Menschen mit Behinderung in
Nordrheinwestfalen. Für uns fängt Fairness und Nachhaltigkeit immer dort an, wo
man selbst lebt und arbeitet.
Wie wähle ich das passende Meditationszubehör aus?
Wir möchten in diesem Artikel gerne einen kleinen Überblick
vermitteln, welches Meditationszubehör traditionell zum Einsatz kommt.
Vielleicht spricht dich ja das eine oder andere Produkt an. Manche Produkte
eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee. Wir sind der Meinung, dass es
nicht das Ziel sein sollte, seine Meditationspraxis künstlich “aufzurüsten”,
sondern die Accessoires zu finden, die deine Meditation bereichern.
Meditationskissen
Ein Meditationskissen ist das wohl grundlegendste
Meditationszubehör - im wahren Wortsinn. Es gibt tatsächlich eine ganze Palette
von verschiedenen Meditationskissen. Bei der Auswahl des für dich passenden
Meditationskissens kommt es vor allem darauf an, in welchem Meditationssitz Du
am liebsten übst. Im Schneidersitz? Im Burmesischen Sitz oder vielleicht lieber
im Fersensitz? Die Position deiner Beine während der Meditation spielt eine
wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Yogakissens. Für mehr Details
empfehlen wir dir unseren Artikel über Meditationskissen.
Meditationsmatten
Jeder, der gerne Meditations-Sessions von mehr als einer viertel Stunde praktizieren möchte, sollte eine Meditationsmatte in Betracht ziehen. Eine Meditationsmatte ist mit Baumwolle oder Schurwolle gefüllt und erleichtert längeres Sitzen in der Meditation. Zabutons unterstützen und schonen die Knie und das Gesäß während der Meditation. Der Zabuton und das Zafu in Kombination werden traditionell für die Sitzmeditation und in der japanischen Zen-Meditation verwendet. Die Bezüge unserer Zabutons sind aus reiner Baumwolle und sehr strapazierfähig. Aufgrund der handwerklich hochwertigen Verarbeitung wirst Du lange Freude an unseren Meditationsmatten haben.
Knieschoner
Bei Knieschonern denkt man wahrscheinlich eher an Eishockey
als an Meditationszubehör. In einer längeren Meditation auf einem
Meditationskissen zu sitzen, kann am Anfang schmerzhaft sein und im Zweifel
sogar zu Krämpfen führen. Dein Körper ist längeres und stilles Sitzen in der
Meditationshaltung nicht gewohnt. Meditations-Knieschoner können da die Lösung
sein. Du kannst diese Knieschoner sowohl unter deine Knie als auch unter deine
Fußknöchel legen, um die Belastungen während des langen Sitzens auf dem
Meditationskissen abzumildern.
Klangschalen
Klangschalen sind ein Meditationszubehör, das schon seit
Jahrhunderten in religiösen Zeremonien verwendet wird. Sie erfüllen häufig die
gleiche Funktion wie unsere Kirchenglocken und sind in der Regel aus demselben
Material hergestellt. Traditionell wird eine Klangschale dazu verwendet, den
Beginn und das Ende einer Sitzung zu markieren. Sie kann aber auch für die
Klangmeditation und die Klangschalen-Therapie verwendet werden. Übrigens
erhältst Du den besten Klang, wenn sie auf einem weichen Untersetzer angeschlagen
werden. Du kannst bei Lotus Design verschiedene Untersetzer für unterschiedlich
große Klangschalen finden.
Zimbeln
Zimbeln sind kleine Doppelschalen aus Messing oder Bronze,
die mit einem Lederband miteinander verbunden sind. Ursprünglich kommen
Handzimbeln aus Indien und Tibet. Sie kommen zum Einsatz, um den Beginn und das
Ende einer Trainingseinheit zu markieren. Der Klang kann helfen, unsere
Konzentration auf die Meditation zu verbessern - er liefert praktisch den
akustischen Rahmen. Es gibt blanke Zimbeln oder verzierte Zimbeln, die mit den
acht glückverheißenden Symbolen des Buddhismus, den Ashtamangala verziert sind.
Im Feng-Shui werden Zimbeln zur energetischen Raumreinigung
verwendet. Die hohen Frequenzen sollen hier die Atmosphäre reinigen und den
Raum öffnen. Unsere Zimbeln sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Räucherstäbchen
Jeder, der schon mal in Indien oder Nepal unterwegs war, hat
den Geruch von Räucherstäbchen sofort wieder in der Nase. Sie werden dort seit
Jahrhunderten in religiösen Zeremonien und Meditationen verwendet.
Räucherstäbchen werden traditionell für Pujas (Verehrungs-Zeremonien) und zur
Reinigung von Räumen verwendet. Durch den intensiven Geruch der Räucherstäbchen
werden unsere Sinne ganz direkt angesprochen und wir kommen fast automatisch in
einen anderen Geisteszustand.
Die Kombinationen aus natürlichen Duftstoffen macht unsere
Räucherstäbchen sehr reichhaltig. Unsere Räucherstäbchen sind völlig frei von
giftigen Substanzen.
Malas
Das letzte Meditationszubehör, das wir euch hier vorstellen
möchten, sind Malas. Malas sind Gebetsketten, die in hinduistischen und
buddhistischen Ländern ganz alltäglich sind. Eine typische Mala hat 108 Perlen
und eine Guru-Perle. Malas gibt es aus verschiedenen Materialien und in
unterschiedlichen Längen. Bei Lotus Design findest Du sowohl Hals-Malas als
auch Arm-Malas. Der erste Schritt sollte sein, eine Gebetskette auszuwählen,
die sich richtig für uns anfühlt. Schau einfach mal, welche Mala dich
anspricht!
Mit einer Gebetskette kannst Du Mantren üben, denen viele
heilende Wirkungen nachgesagt werden. Das Wiederholen von vibrierenden Lauten
löst die Faszien, also das Bindegewebe, im Bereich des Kopfes, des Nackens und
der Schulter. Zudem wird der beruhigende Teil des Atmens, nämlich das Ausatmen,
durch regelmäßiges Mantra singen oder sprechen verlängert. So kommt dein Geist
mehr und mehr zur Ruhe.
Wir hoffen, dir mit diesem Artikel einen groben Überblick
über die verschiedenen Arten von Meditationszubehör geliefert zu haben. Am
Anfang können uns diese Gegenstände und Rituale fremd vorkommen. Wer sich
darauf einlässt, ist oft überrascht, wie intensiv die Wirkung von Meditation
oder Mantra singen ist. Die große Kunst ist es, unser konditioniertes
Leistungsdenken runterzufahren und in seiner Grundhaltung annehmend und offen
zu bleiben.
Auch beim Meditieren ist jeder Tag anders, jeder Augenblick
eine neue Chance, den Geist zu beruhigen und Stille zu erfahren.