Yogazubehör
Yoga-Zubehör kaufen, um die Yoga-Praxis noch eleganter zu machen
Wer Yoga-Zubehör hört, denkt sich vielleicht: Brauche ich
denn überhaupt so viel Equipment, um Yoga zu üben? Wer minimalistisch
eingestellt ist, neigt eher dazu, insgesamt weniger Dinge und somit auch
weniger Zubehör zu kaufen. Das ist eine nachvollziehbare und ehrenwerte
Haltung.
Nichtsdestotrotz gibt es gute Argumente für Yoga-Zubehör. Unsere Anatomie entspricht nicht der Anatomie der “Erfinder” des Yoga, viele Asanas sind für unsere Körper schwierig auszuführen. Das führt bei mancher Anfängerin dazu, dass sie frustriert das Yogahandtuch wirft und sagt “Yoga ist nichts für mich!” Wir bei Lotus Design möchten dir Möglichkeiten aufzeigen, deine Praxis zu erleichtern und zu erweitern. Es lohnt sich, einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Das 1x1 des Yoga-Zubehörs: Yogablöcke, Yogagurte und Co.
Jeder, der schon mal in einem Yogastudio trainiert hat, wird
die Yogaklötze bzw. Yogablöcke
kennen. Sie gehören schon fast zur Grundausstattung an Yoga-Zubehör, unabhängig
vom Yogastil. Denn die Yogablöcke unterstützen immer da, wo unsere Arme oder
Beine “zu kurz” sind. Sie helfen, fehlende Mobilität zu kompensieren. Auch an
dieser Stelle noch einmal der Appell, Yoga bitte nicht unter dem
Leistungsgedanken zu sehen. Ob eine Yogapraxis erfolgreich ist, kann man in der
Regel nicht nach Äußerlichkeiten beurteilen. Yoga ist immer ein innerer Prozess
und wir sollten uns nicht so sehr um das äußere Bild kümmern.
Auch Yogagurte bzw. Yogabelts sind heute in jedem gut sortierten Studio verfügbar. Genau wie die Yogablöcke “verlängern” sie unsere Arme und Beine und ermöglichen es uns so, tiefer in die Asanas zu gehen. Sie verhindern zudem, dass wir uns überstrecken oder verkrampfen. Yogazubehör, auch Props genannt, kann insgesamt helfen, Verletzungen beim Yoga zu verhindern. Obwohl Yoga viele gesundheitliche Vorteile bietet, sind Verletzungen beim Yoga üben nicht so selten, wie man vielleicht annehmen möchte. Gerade am Anfang imitieren viele Yogis die äußere Form der Yogalehrerin und bringen sich so in Positionen, für die ihr Körper noch nicht trainiert genug ist. Falscher Ehrgeiz ist die Ursache für so manche Zerrung.
Iyengar Yoga, Yin Yoga und andere Yogastile
Die Welt des Yoga ist bunt. Es gibt viele verschiedene
Yogastile und immer neue Unterkategorien zu den großen Varianten des Yoga. Das
Hot Yoga ist ein gutes Beispiel dafür. Manche Arten von Yoga, wie zum Beispiel
das Iyengar Yoga, sind bekannt dafür, besonders viel mit Yoga-Zubehör zu
arbeiten. Es wird sogar behauptet, dass die Yogagurte und die Yogaklötze auf
den Begründer des Iyengar Yogas, den indischen Großmeister B.K.S. Iyengar,
zurückgehen. Ihm war während seiner Lehrtätigkeit aufgefallen, dass die meisten
seiner europäischen und nordamerikanischen Schüler Probleme hatten, bestimmte
Asanas einzunehmen. Ihre Anatomie und ihre Sozialisierung unterschied sich
deutlich von der seiner indischen Schüler. Yoga Props sind somit das Bindeglied
zwischen Ost und West!
Auch bei den sanften Yogastilen wie Yin Yoga oder restoratives Yoga kommen viele Hilfsmittel zum Einsatz. Denn gerade wenn der Yogi eine Position länger halten soll, können Schmerzen auftreten, die die gewünschte Entspannung verhindern. Ein Yogabolster beispielsweise eignet sich für alle Asanas, die über Minuten gehalten werden sollen. Das Yogabolster unterstützt dich auch in der Sitzposition, indem Du dich auf den Rand setzt. So kippt deine Hüfte leicht nach vorne und dadurch kann die Wirbelsäule sich besser aufrichten.
Yogazubehör für (fast) jede Lebenslage
Neben Yogablöcken, Yogagurten und Yogabolster gibt es noch
weiteres Yoga-Zubehör, das den Yogi glücklich macht. Damit Du deine Yogamatte
sicher und bequem von A nach B bringen kannst, bieten wir ein breites Sortiment
an Yogataschen an. Die Auswahl an Designs und Materialien ist
groß. Auch beliebt, besonders bei Minimalisten, sind die kleinen Tragegurte,
die Du einfach an deiner Yogamatte anbringst.
Nicht erst seit der Pandemie achten viele Yogis auf Hygiene.
Yogahandtücher sind perfekt, wenn man auf ausgeliehenen
Yogamatten praktiziert. Sie sind leicht zu transportieren und leicht zu
waschen. Ideal auch für Reisen, bei denen man nur mit Handgepäck unterwegs ist.
Eine Yogadecke
aus reiner, weicher Baumwolle wärmt dich, wenn dein Körper in der
Entspannungsphase runterfährt. Sie kann aber auch als kleine Sitzerhöhung
herangezogen werden oder auch als Polsterung für die Knie, wenn diese dein
Körpergewicht auf der Yogamatte tragen müssen.
Eine neue Form des Yogas ist das so genannte Faszienyoga.
Dieses Yoga konzentriert sich auf die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes.
Um diese zu entkleben und gesund zu halten, nutzt man beim Faszienyoga gerne
Yoga-Zubehör. Zentrales Element einer jeden Faszienyoga-Session ist die Faszienrolle,
es gibt aber auch noch andere Massage-Tools und Massagebälle.
Die fortgeschrittenen und wagemutigen Yogis werden wahrscheinlich irgendwann den Kopfstand ausprobieren wollen. Intelligenten Support bietet dann der Kopfstandhocker, den wir bei Lotus Design auch im Angebot haben.
Die Yoga-Praxis immer weiter verfeinern
Yoga-Zubehör erscheint uns am Anfang unserer Yoga-Reise
vielleicht als Nice-to-have, aber auch irgendwie überflüssig. Wir haben in
unserer eigenen Praxis bemerkt, dass viele Props erst dann ihren wahren Wert
zeigen, wenn man sie während einer Yoga-Session ausprobiert hat. Oft spürt man
den Nutzen erst, wenn man den direkten Vergleich zum “normalen” Üben hat. Viele
unserer Teammitglieder bei Lotus Design teilen diese Erfahrung. Nach
anfänglicher Skepsis und dem aktiven Ausprobieren des Yoga-Zubehörs im
Yogastudio ist ihnen die Sinnhaftigkeit erst richtig bewusst geworden.
So ist die Entspannungsphase auf einem Yogabolster kaum zu
vergleichen mit einer Entspannung ohne Bolster. So ist das Üben mit Yogablöcken
für viele nicht so bewegliche Yogis ein echtes Aha-Erlebnis: “Ah, so kann sich
das auch anfühlen!” Wo vorher Unbehagen oder sogar Schmerz war, ist plötzlich
Ruhe und die Möglichkeit zur Entspannung. Ein Yogagurt kann dazu führen, dass
wir zum ersten Mal ein Gefühl dafür bekommen, wohin die Reise bei einer Asana
gehen soll.
Bei aller Skepsis gegenüber dem Konsum ist Yoga-Zubehör also in vielen Fällen eine gute Unterstützung der Yoga-Praxis - sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Sprich uns auf unser Sortiment an!
Wir können in diesem Text nicht alle Produkte besprechen,
die wir in der Rubrik Yoga-Zubehör führen. Daher möchten wir euch motivieren,
einfach mal auf unserer Website zu stöbern oder uns direkt zu kontaktieren. Wir
erläutern gerne die Funktionalität einzelner Props und können in vielen Fällen
auch etwas dazu sagen, ob sich das jeweilige Yoga-Zubehör für deine individuelle
Yogapraxis und deinen Yogastil eignet.