Wozu ist ein Bio Hirsekissen gut?
Ein Bio Hirsekissen mit Bio Hirsespreu ist atmungsaktiv, wärmend, weich und anschmiegsam. Dadurch passt sie sich den Körperpartien vom Schulter- und Nackenbereich besonders gut an und Nackenverspannungen und Kopfschmerzen können verhindert werden. Ein Bio Hirsekissen ist aufgrund der kleinen Hirsespreuschalen angenehm weich und erzeugt bei der Bewegung auch keine Raschelgeräusche wie ein Dinkelkissen.
Wie wirkt ein Bio Hirsekissen?
Die Hirsespreu in Bio-Qualität ist ein Abfallprodukt, das nach der Ernte während des Schälens der getrockneten Hirse anfällt. Sie wird gereinigt und entstaubt und kann so gesundheitlich unbedenklich weiterverarbeitet werden. Die Bio Hirsespreu wird in Deutschland produziert und ist als Füllstoff für Schlafkissen eine nachhaltige und günstige Alternative zu Daunen oder Kunstfasern. Die Bio Hirsespreu muß nicht gewaschen werden; das Auslüften und trocknen an der Luft reich in der Regel aus. Die Bio Hirsespreu läßt sich gut uber den Bio Hausmüll oder im hauseigenen Kompost leicht und umweltschonend entsorgen. Die Bio Hirsespreu kann auch in kleineren handlichen Kissenhüllen als Wärmekissen für Kinder verwendet werden, indem sie in der Mikrowelle oder im Backofen bei ca. 75°C erhitzt werden.
Ist ein Bio Hirsekissen gesund?
Die verwendete Hirsespreu ist aus kontrolliert biologischem Anbau und frei von Staub und Verunreinigungen. Damit wird verhindert, dass sich Insekten oder Ähnliches einnisten können. Auch für viele Allergiker sind diese Bio-Hirsekissen meistens gut verträglich. Bei einer Hausstauballergie solltest du jedoch zuvor einen Allergietest machen lassen.