Räucherstövchen aus Keramik - ein Unikat
Dieses Räucherstövchen besticht durch seine schlichte aber doch elegante Form. Sein dunkler Ton gibt ihm zudem eine edle Wirkung. Seine Form und seine schlichten kreisförmigen Öffnungen auf einer Seite verstärkt sich, wenn Sie ein Teelicht darin anzünden und mit der Räucherung beginnen. Durch sein feines Sieb ist das Stövchen besonders gut geeignet für kräuterhaltiges Räucherwerk.
Das Gefäß ist von Hand getöpfert, hat eine raue Oberfläche, ist ohne Glasur, Höhe 10 cm; ø 9 cm; drei kleine Löcher ø 12 mm
Räuchersieb
Das Räuchersieb ist die sanftere Alternative zu Räucherungen auf Kohle. Mit einem Teelicht unter dem Räuchersieb ist es wichtig, den Abstand zu dem Räucherwerk fein zu justieren, denn Kräuter und Harze verglimmen sehr unterschiedlich. Nach dem Benutzen lässt sich das Sieb am besten mit einer Drahtbürste oder über einer Flamme reinigen.
Edelstahl; ø 10 cm
Hinweis:
- Verwenden Sie zum Räuchern immer eine feuerfeste Unterlage. Räuchergefäße können sehr heiß werden. Berühren Sie sie deshalb erst nach dem Erkalten wieder.
- Lassen Sie brennende Kerzen oder glühende Kohlen niemals unbeaufsichtigt und halten Sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
- Werfen Sie gebrauchte Kohle erst nach vollständigem Verlöschen in den Müll.
Qualität Made in Germany
Die Produkte sind mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt worden. Dafür werden nur hochwertige Tone aus der Region des Westerwaldes verwendet und die Glasuren kommen selbstverständlich ohne Chemikalien wie Blei, Cadmium oder Zinn aus. Alle diese Produkte sind mit ausgesuchten Rohstoffen in Handarbeit gefertigt; somit ist jedes Stück ein Unikat.
Wir schätzen die Qualität dieser Produkte, sowie den Service und die Flexibilität dieser Zulieferfirma.