Warum brauche ich ein extra hohes Meditationskissen?
Kennst du das nicht auch? Du möchtest mit Kindern auf dem Boden spielen und schiebst dir etwas unter den Po, um etwas erhöht länger sitzen zu können. Kinder haben das in der Regel nicht nötig; sie sind gelenkig genug, um auch länger sitzen zu können.
Wer sich auf ein Sitzkissen setzt, erhöht sein Hüftgelenk über die Knie und ermöglicht dadurch das Kippen des Beckens nach vorne. Wer es selber probiert hat, weiß: diese Position des Körpers ist für eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung sehr hilfreich. Die Bandscheiben werden so nämlich entlastet und der Atem kann freier fließen.
Wie wähle ich ein extra hohes Meditationskissen?
Welche Höhe dein Meditationskissen haben sollte, lässt sich anhand einiger Fragen leicht herausfinden.
Wie ist dein gesundheitlicher Allgemein-Zustand? Wenn du eher von schlanker Statur bist fällt es dir leichter mit verschränkten Beinen längere Zeit leicht erhöht zu sitzen. Andernfalls benötigst du ein höheres Yogakissen, um in einer anderen Sitzhaltung wie den Knie-Fersen-Sitz Platz zu nehmen.
Hast du irgendwelche Probleme mit der Hüfte, den Knien oder deinem Rücken? Solltest du hier Probleme haben, so raten wir dir zu einem extra hohen Meditationskissen. Ggf. solltest du den Rat deines Arztes einholen.
Welche Sitzhaltung möchtest du einnehmen? Wie bereits erwähnt eignet sich ein extra hohes Meditationskissen für Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht im Schneider- bzw. Lotussitz längere Zeit sitzen können.
Wie gelenkig ist ihr Körper? Wenn du schlank und sehr gelenkig bist, kannst du sicherlich mit einem niedrigen, mondförmigen Meditationskissen länger in einer angenehmen Sitzhaltung verweilen.
Wie groß bist du? Wenn du recht groß geraten bist und mit Meditation beginnen möchtest, solltest du auf ein extra hohes Meditationskissen zurückgreifen, damit du ggf. im Schneidersitz deine Knie auf dem Boden bekommst. Damit stabilisierst du deine Sitzhaltung und kannst länger darin verweilen.
Fazit:
Bevor du dir ein extra hohes Meditationskissen kaufst, kannst du zu Hause etwas herum experimentieren. Bücher, Sofakissen, Handtücher oder Decken eignen sich, um die richtige Höhe zu finden. Nimm dir die Zeit, auf verschiedenen Höhen zu meditieren. Was gefällt deinem Körper und Geist am besten? So hast du für den späteren Kauf eine konkrete Vorstellung davon, welches Kissen zu dir und deinem Körper am besten passt.