Lotus Design - Dein Online Shop für Yoga-Zubehör
placeholder
morepic-1
morepic-2
morepic-3
morepic-4

Seitenschläferkissen, 40x140cm, versteppt, in Bio-Qualität

Mit 3 unterschiedlichen Füllungen

Artikelnummer: N289X0100

ab 98,90 € *
Stück
Sofort lieferbar
Beschreibung

Warum benötige ich ein Seitenschläferkissen?

Wenn du immer wieder von einem unruhigen Schlaf geplagt wirst und morgens gerädert aufstehst, dann ist es an der Zeit für Abhilfe zu sorgen. Mit einem Seitenschläferkissen kannst du in einer optimalen Schlafposition einen gesünderen Schlaf finden. Deine Wirbelsäule und die Gelenke werden entlastet und deine Muskeln können optimal entspannen. Ein ständiges Hin- und Her wälzen bleibt aus, deine Atmung ist ruhig und gleichmäßig und du bekommst die nötige Nachtruhe.

Wie finde ich die ideale Schlafposition?

Die optimale Schlafposition zu finden ist nicht immer einfach. Vielfältige Untersuchungen hierzu haben gezeigt, dass sich ein großer Teil der Menschen auf die Seite legt, um einzuschlafen. Hierzu sind die Beine leicht angewinkelt und Kopf und Nacken werden durch das Kopfkissen gestützt. Doch die aufeinander liegenden Beine werden mit der Zeit schwer. Abhilfe und Entlastung schafft dann die Bettdecke oder ein kleines Kissen, die zumeist dazwischen gelegt werden. Optimal ist diese Lösung meistens nicht, weil doch immer ein Körperteil der Raumkälte ausgeliefert ist. Gesünder und erholsamer Schlaf sieht da anders aus.

Wie funktioniert ein Seitenschläferkissen?

Wenn du das auch kennst, dann haben wir hier eine Lösung. Abhilfe schafft ein Seitenschläferkissen, an das du dich zum Einschlafen wunderbar ankuscheln kannst. Aufgrund seiner Standardlänge von 140cm kannst du deinen Kopf, deine Beine und Arme darauf abgelegen. Die Bettdecke ist frei und wärmt den Körper von allen Seiten. Die Breite von 40cm ist optimal, um deinen Kopf, die angewinkelten Beine und Arme zu stützen und zu entspannen. Das entlastet das Becken und die Wirbelsäule und ermöglicht einen erholsamen Schlaf.

Ist ein Seitenschläferkissen für Schwangere geeignet?

Eine Schwangerschaft geht nicht selten mit Verspannungen, Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen einher. Gelenke und Wirbelsäule werden zunehmend belastet und an einen erholsamen Schlaf ist nicht zu denken. Die Form und das Material unseres Seitenschläferkissens kann den Druck auf die Gelenke und die Wirbelsäule lindern helfen. Und auch der zunehmend größer werdende Bauch findet eine wohltuende Unterstützung.

Welche Füllmaterialien gibt es für Seitenschläferkissen?

Wir bieten das Bio-Seitenschläferkissen in drei Varianten an. So hast du die Möglichkeit, das passenden Kissen für deine Schlafbedürfnisse zu finden. Bei jeder Variante kannst du die Füllung entnehmen oder ergänzen. Von Zeit zu Zeit solltest du die Füllungen durch frische neue Spreu oder Fasern ersetzen.
Die Füllung aus Kapok besitzt eine natürliche Bauschfähigkeit, sie ist leicht und bietet eine hohe Stützkraft. Sie ist gleichzeitig angenehm weich und flexibel. Kapok ist feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv und auch für Allergiker gut geeignet.
Die Füllung aus Dinkelspelzen ist schwerer als Kapok, eher fester, aber dennoch flexibel. Du kannst die Füllung optimal deinen Liegebedürfnissen anpassen, indem du die Spelzen dahin schiebst, wo du sie brauchst.
Die Füllung aus Lyocellfaser bietet dir ebenfalls eine natürliche Stütze und besonderen Schlafkomfort. Da die Lyocellfaser ganz aus Cellulose besteht, ist sie für Ungeziefer und Milben äußerst unwirtlich. Die Faser ist sehr leicht, weich und besitzt ausgeprägte Wärmeregulierungsfähigkeit, ähnlich der Schurwolle.

Aus was besteht ein Bio-Seitenschläferkissen von Lotus Design?

Der Baumwoll-Steppbezug besteht aus 100% Bio-Baumwolle Öko-Perkal, ungebleicht und waschbar bei 30°C. Er ist mit 100% Bio-Baumwolle-Vlies (ca. 300 g/m²) versteppt.
Die Füllung unserer Bio-Kopfkissen befindet sich in einem separaten Innenbezug, ebenfalls aus Öko-Perkal, 100% Bio-Baumwolle. Der Reißverschluss am Innenbezug ermöglicht die Entnahme und Zugabe von Füllmaterial sowie das gelegentliche Auflockern oder den Austausch der Füllung per Hand. So kannst du auch die Füllmenge des Kissens an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Ein Tipp: Lüfte deine Seitenschläferkissen regelmäßig aus und lockere die Füllung von Zeit zu Zeit auf. So kann das Kissen und seine Füllung die über Nacht gespeicherte Feuchtigkeit wieder an die Raumluft abgeben und dabei trocknen und sich regenerieren.
Das Seitenschläferkissen waschen
Du kannst die gesteppte Kissenhülle in der Waschmaschine bei 30°C waschen. Achte bitte darauf, dass die Waschtrommel nicht zu stark gefüllt ist, damit sich die Außenhülle auf allen Seiten frei bewegen kann. Die Kisseninnenhülle kannst du ohne Füllung ebenfalls bei 30°C waschen.
Das Seitenschläferkissen trocknen
Die gesteppte Außenhülle bitte nur im Schonwaschgang schleudern und trocknen. Zu starke mechanische Einwirkung auf den Bezug mit seinem gesteppten Vlies kann zum Verziehen und Verklumpen führen. Noch besser ist es, du ziehst die Außenhülle nach dem Waschgang bei geschlossenem Reißverschluss in Form und trocknest sie liegend. Dadurch bleibt die Qualität des innenliegenden Vlieses erhalten.
Das Bio-Seitenschläferkissen in Kürze:

  • Steppbezug aus 100% Bio-Baumwolle Öko-Perkal mit Reißverschluss
  • 100% Bio-Baumwolle-Vlies ca. 300g/m²
  • Innenhülle aus 100% Bio-Baumwolle Öko-Perkal mit Reißverschluss
  • Maße: 40x140cm
  • Pflege: Steppbezug ohne Innenkissen maschinenwaschbar bei 30°C; Innenhülle ohne Füllung maschinenwaschbar bei 30°C
  • In Deutschland hergestellt

Gewicht:
40 x 140cm Dinkel   ca. 4,80 kg
40 x 140cm Lyocell  ca. 2,15 kg
40 x 140cm Kapok   ca. 2,45 kg