Ist ein rundes Meditationskissen besser?
Die klassischen Meditationskissen haben in der Regel eine runde Form. Ein rundes Meditationskissen ist ein Allrounder und für viele Menschen und für unterschiedliche Sitzpositionen geeignet. Deshalb findest du diese Kissenform häufig in Meditations- oder Yogastudios an. Du hast eine große Sitzfläche auf einem runden Meditationskissen und bekommst einen sicheren Halt, wenn du die klassische Sitzhaltung eines Meditierenden, den Lotussitz oder Schneidersitz, noch nicht einnehmen kannst. Merke dir: Je größer und unflexibler Du bist, desto höher sollte auch das Meditationskissen sein.
Wie ist die richtige Sitzhöhe auf einem runden Meditationskissen?
Die Position deiner Beine während der Meditation spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der Höhe eines Yogakissens. Ziel sollte es aber immer sein, dass du aufrecht und dabei entspannt sitzen kannst. Wenn du eher dicke Beine hast, die du nicht so gut voreinander verschränken kannst, solltest du eher in den Knie-Fersen-Sitz gehen und ein höheres Kissen wählen. Wenn du bereits mit dem Schneidersitz zurechtkommst, kannst du dich für ein niedrigeres Kissen entscheiden. Die leichte Erhöhung sorgt dann dafür, dass deine Knie auf den Boden zum Liegen kommen, dein Becken nach vorn gewölbt wird und deine Wirbelsäule entspannt aufgerichtet ist.
Ist langes Sitzen auf dem Meditationskissen sinnvoll?
Am Anfang wirst du sicherlich Rückenschmerzen, Krämpfe oder eingeschlafenen Füße spüren. Aber das ist normal und gehört gerade am Anfang des Übens einfach dazu. Las dich aber nicht davon entmutigen und gibt dir einfach die Zeit, die du benötigst. Es ist noch kein Meditationsmeister vom Himmel gefallen. Mit der Zeit wirst du dich voll und ganz auf deine innere Welt konzentrieren können. Je länger du auf dem Meditationskissen sitzen kannst, umso eher wirst du auch die Entspannung in deinem Körper wahrnehmen können, die vielleicht in Form wohliger Wärme durch deinen Körper strömt.