
Wir haben die Yoga-Stile bei unseren Kunden, den vielen Yogalehrenden in ganz Deutschland, abgefragt und in dieser Übersicht zusammen gestellt. In diesem zweiten Beitrag richten wir den Blick auf jene Yoga-Stile, die Yoga nicht nur […] Read More
Yoga ist nicht nur Fitness oder Lifestyle. Yoga ist vielmehr, es kann ein Lebensweg sein. Es ist eine philosophische Anleitung zu mehr Ausgeglichenheit, zu geistiger und seelische Balance und zu einem gesunden Körper. Um diesen Weg gehen zu wollen, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung und mündet vielleicht in die Ausbildung zur Yogalehrerin oder zum Yogalehrer. Aber soweit muss es nicht kommen.
Will du Yoga einem interessierten Menschen beschreiben, so solltest du ihn vielleicht ein paar leichte Übungen zeigen. Verdeutliche ihm den Zusammenhang zwischen seiner Körperwahrnehmung und seinen aufkommenden Gedanken. Ist das Licht des Yoga einmal angezündet, so erlischt es nie wieder… frei nach B.K.S. Iyengar
Das Üben der Asanas hat zum Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen und so zu mehr Gesundheit zu gelangen. „In einem gesunden Körper sitzt ein gesunder Geist“ hört man immer wieder Ärzte, Freunde oder Nachbarn sagen. Doch darin steckt viel Wahrheit. Yoga reduziert den negativen Stress auf Körper und Geist. Regelmäßiges Üben der Asanas stärkt die Nerven und führt zu mehr Gelassenheit in stressigen Situationen.
Du braucht keine teure Kleidung oder einen beweglichen Körper, um mit Yoga zu beginnen. Sei bereit, dich auf etwas Neues einzulassen. Durch das Üben der Asanas erfahren wir, wie es sich anfühlt, mit seinem Körper in Kontakt zu treten, ihn auf andere und vielfältige Weise wahrzunehmen. Auf unserem Blog schreiben wir über Yoga in Zusammenhang mit der Yogaphilosophie und den verschiedenen Yogastilen, stellen dir interessante Yogalehrer/innen und Yogi/ Yoginis vor und zeigen dir, welche Hilfsmittel, wie Yogamatte oder Meditationskissen, es zum Üben der Asanas gibt und wie du sie in deiner Praxis integrieren kannst.
Wir haben die Yoga-Stile bei unseren Kunden, den vielen Yogalehrenden in ganz Deutschland, abgefragt und in dieser Übersicht zusammen gestellt. In diesem zweiten Beitrag richten wir den Blick auf jene Yoga-Stile, die Yoga nicht nur […] Read More
Sie sind ein Graus für jeden, zerstören den schönsten Tag und sorgen dafür, dass wir uns nur noch im dunklen Schlafzimmer verkriechen wollen – Kopfschmerzen. Oft helfen nur noch Schmerztabletten, um den Tag zu retten. […] Read More
Im letzten Beitrag haben wir dir einfache und effektive Übungen Yoga gegen Rückenschmerzen gezeigt. Diese Übungen dienen Mobilität deines Rückens bei akuten Schmerzen. Heute geht es um Yogaübungen, die deinen Rücken stärken und dir auf […] Read More
Wahrscheinlich hast auch du es schon einmal erlebt: Rückenschmerzen… Mittlerweile sind Rückenschmerzen zu einer richtigen Volkskrankheit geworden. Etwa 85% der Deutschen litten im letzten Jahr mindestens einmal unter Beschwerden im Rücken. Nicht, dass diese Zahl […] Read More
Wow ihr Lieben! Was ein Sommer… Gerade wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen, ist es an der Zeit, unserem Körper und dem erhitzten Geist besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Wir zeigen dir, wie Sommeryoga helfen […] Read More
Was für ein Frühling! Bei uns in Köln hat es sich mittlerweile ganz schön aufgeheizt. Abkühlung ist nicht in Sicht! Was tun um sich ein wenig zu erfrischen? Ganz einfach: Sitali Pranayama!
Nadi Shodanana ist wohl eines der bekanntesten Pranayamas. Viele Yogalehrer nehmen diese Atemübung in ihre Stunden mit auf und die Hatha Yoga Pradipika beschreit Nadi Shodana als eine für alle weiteren Pranayamas grundlegende Übung. Was […] Read More
Du bist angespannt, nervös, unruhig? Du schläfst schlecht ein oder nicht richtig durch? Irgendwie bist du nicht wirklich bei dir selbst, sondern viel zu sehr im Außen? Dann haben wir heute etwas für dich! Bhramari […] Read More
Bestimmt ist dir in Yogastunden schon einmal das laute Atmen einiger anderer Yogis aufgefallen. Was du da hörst, ist die Ujjayi Atmung – eine grundlegende Atemtechnik für unsere Asanapraxis, die eine unglaublich positive Wirkung auf […] Read More
Die Atembeobachtung ist meistens eine große Hilfe für den Einstieg in die Yoga- oder Meditationspraxis oder um dich auf eine Pranayama-Übung einzustimmen. Gerade wenn du noch keine Erfahrungen mit Pranayama hast, ist das Beobachten des […] Read More